Herzlich willkommen !            

Wir begrüßen alle Bürgerschützen, Einwohner und Gäste unseres Ortes, besonders auch alle ehemaligen Emsbürenerinnen und Emsbürener weltweit.
Genießen und nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets, Erinnerungen und Verbundenheit mit Ihrer Heimat Emsbüren zu pflegen. Auf unseren Seiten haben wir sowohl für Mitglieder unseres Vereins, als auch für Nichtmitglieder viele interessante Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie etwas über die Geschichte des Bürgerschützenvereins Emsbüren, sehen Sie sich die zahlreichen Fotos unserer Schützen- und Winterfeste an, oder stöbern Sie in allen anderen Kategorien.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei !



Der Bürger-Schützenverein Emsbüren e.V.
- Traditionsverein ohne Uniformzwang im Herzen Emsbürens -

 

Aktuelles

Nachruf auf Hermann Albers


Nachruf

Zum Tode unseres Ehrenpräsidenten Hermann Albers.

Wir trauern um den Ehrenpräsidenten des Bürgerschützenvereins Emsbüren 1750 e.V., Hermann Albers, der am 18. Mai 2020 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.

An dieser Stelle wollen wir noch einmal auf sein Leben und vor allen Dingen auf sein Schützenleben zurückblicken.

Als junger Mann wurde er zum Militär eingezogen und geriet in französische Gefangenschaft. Er lernte einen jungen Franzosen deutscher Abstammung kennen. Dieser gab ihm Kleidung, damit man ihn nicht als Soldat erkennen sollte und sagte: „Hermann, Du musst abhauen!“.
Des Nachts lief er und am Tage versteckte er sich, das war 1947, zwei Jahre nach Kriegsende.

In Emsbüren angelangt klopfte er bei seiner Schwester Maria Tentrup, die mit ihrer Familie im OG der Raiffeisenbank wohnte, an die Tür und erkundigte sich nach seinen Eltern. Er ging dann zur Gaststätte Hölscher. Sein Schwager Franz Hölscher erkannte ihn nicht sofort und wollte ihn nicht hereinlassen. Nach seinem Satz: „Franz erkennst du mich nicht, ich bin es doch: Herm“, war dann die Freude groß.

Nun war er wieder in Emsbüren und ging zu seinem Elternhaus in der Mehringer Straße. Seine kranke Mutter war glücklich, den dritten Sohn wieder zurück zu haben, denn ein Bruder war im Jahre 1943 in Russland gefallen und einer war noch in Kriegsgefangenschaft, Hans Albers. Auch er kehrte heim.

Hermann Albers prägte unseren Verein seit der Nachkriegszeit. Schon 1949 sah man ihn auf alten Aufnahmen am Schießstand im Dunkern.

  
Rechts Hermann Albers. Das erste Schützenfest nach dem Krieg wurde mit einer Armbrust ausgetragen.


1950 gehörte er mit Anton Köster und Fritz Oberthür zu den Fahnenoffizieren. Das Schützenwesen hatte er wohl vom Vater Jakob geerbt. Dieser war 1919-1920 Beisitzer und im Jahre 1923 Schützenkönig.


Aber Albers Herm, allgemein wegen seiner Schießkunst auch "Old Shatterhand" genannt, sollte es ihm nicht nur nachmachen, sondern sogar etwas besser.

1951 heiratete er seine Maria, die bei seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten immer zu ihm stand. Die Heimat war ihm stets wichtig. Er war lange Jahre im Ortsrat von Emsbüren und stand diesem als Ortsbürgermeister von 1981 – 2001 vor.
 

Von 1966-1967 war er Beisitzer im Schützenverein, im Jahr darauf 1968 errang er erstmals die Königswürde.

 

  


Damit war es aber noch nicht getan. 1977 übernahm er das Amt des Präsidenten von seinem Vorgänger Heinrich Schulten-Möller, das er im Jahre 1996 an Oskar Oldiges übergab. Im gleichen Jahr wurde er von der Generalversammlung zum Ehrenpräsidenten gewählt.


  

Während seiner Präsidentschaft wurde er im Jahre 1993 noch einmal, in seinem Jubiläumsjahr als Silberkönig, Schützenkönig der Bürgerschützen.
 

Auch nachdem er im Jahre 1996 das Amt des Präsidenten übergab, war Hermann weiterhin dem Bürgerschützenverein tief verbunden. Er lebte und liebte die Werte wie das gesellige Miteinander von Jung und Alt, den persönlichen Kontakt und den Generationendialog. Er war bis ins hohe Alter bei allen Veranstaltungen des Schützenvereins dabei. So ließ er es sich z.B. nicht nehmen, im Jahr seiner Goldregentschaft 2018 (im Alter von 95 Jahren) bei der Königsbaum-Pflanzaktion im Dunkern eine Flasche Wacholder zu spendieren und diesen auch selbst mit den Worten zu genießen:

Schnaps ist wie Medizin, das hat mir der Professor gesagt“.

Die Bürgerschützen werden ihn immer als fröhlichen Menschen in Erinnerung behalten. Ihm saß der Schalk im Nacken und so mancher Spruch wird uns hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Hermann Albers wird in unseren Gedanken und Herzen als liebenswerter Mensch und Ehrenpräsident lebendig bleiben. Wir danken ihm für alles, was er für den Verein getan hat und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.


 

Mach es gut Herr Ehrenpräsident!

HORRIDO

Für den Vorstand
 

Niels Kruthoff

Bernhard Fröhlich

Dr. Oliver Stuke

Präsident

Kommandeur

Geschäftsführer

 

 



 




Emsbüren - Dorf der Bürgerschützen !




Unsere Werbepartner

6.267.417 Besucher | login | Datenschutz | Impressum